Der Mensch legt im Laufe seinens Lebens mehr als 160000 km zu Fuß zurück.
Gigantisch!!!
Langes Stehen auf harten Böden, unpassendes Schuhwerk, aber auch Erkrankungen wie z.B. Diabetes, führen in zunehmendem Maße zu Fußbeschwerden.
Hühneraugen, eingewachsenen Nägel, Druckstellen auf den Zehehn, aber auch übermäßige Hornhautbildung an den Fußsohlen sind oft Folgen dieser Fehlbelastung.
Warum tun wir so wenig zur Gesunderhaltung unserer Füße?
Viele Menschen nehmen sich Zeit für gesunde Ernährung. Sie trinken keinen Alkohol und rauchen nicht oder treiben regelmäßig Sport. Trotzdem wissen sie oft nicht, wie notwendig und effektiv eine Behandlung beim Podologen ist. Zum einen beugt die med. Fußbehandlung durch einfühlsame Beratung und Therapie Schädigungen vor, zum anderen können bereits bestehende Probleme auf schonende Weise langfristig behoben werden.
Gerade für Diabetiker und Patienten mit Neuropathie an den Füßen ist das besonders wichtig!
Das haben auch die Krankenkassen erkannt und übernehmen nach Verordnung des behandelnden Arztes meistens die Behandlungskosten beim zugelassenen Podologen. Fragen Sie Ihren Diabetologen, Neurologen oder Hausarzt danach. Hilfe zum Ausfüllen der entsprechenden Heilmittelverordnung 13 finden Sie hier.
Achtung!!!!
Med. Fußbehandlungen bekommen Sie nur beim Podologen!!!!
Der Unterschied liegt hierbei in der Ausbildung. Der Podologe hat eine staatlich anerkannte Ausbildung von mind. 2 Jahren mit abschließendem staatlichen Examen absolviert, vergleichbar mit Physiotherapeuten und ähnlichen med. Berufen. Bei der Fußpflege gibt es keine einheitlichen Ausbildungsstandards. Die Ausbildungsdauer variiert hier zwischen wenigen Tagen oder Monaten.
Seit 1974 wird in der Holsterhauser Str. 100 für das Wohlergehen der Füße gearbeitet.
Podologie Meyer
Bettina Meyer-Schmidtke
Holsterhauser Str. 100
45147 Essen
Rufen Sie einfach an unter
+49 201 705804 oder
+49 201 4531127+49 201 4531127
+49 176 54604534
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sollten Sie ihren vereinbarten Termin einmal nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Absage spätestens 24 Stunden vorher. Bei unentschuldigtem Ausfall des Termins berechnen wir eine Ausfallgebühr von 40,00 €.
|
|
|