Hygiene wird bei uns GROß geschrieben.
Die Aufbereitung unserer Instrumente erfolgt über ein validiertes System mit LEX-O-MED.
Dies geschieht in mehreren Schritten.
Nach der Behandlung werden die Instrumente bis zur Aufbereitung in Metallboxen zwischengelagert. Am Tagesende erfolgt die Reinigung im Ultraschallbecken und die Desinfektion mittels VAH gelistetem Desinfektionsmittel. Im Anschluss werden die Sets gepackt und in Folie eingeschweißt. Dann werden sie im B-Klasse Autoklav sterilisiert. Nach der Abschlusskontrolle werden die sterilen Instrumente mit einer Chargennummer versehen. Bis zum weiteren Gebrauch werden die Sets staubdicht gelagert. Alle Prozesse werden computergesteuert archiviert und sind rechtssicher. Jedes Instrumentarium wird mittels der Chargennummer dem Patienten in dessen Akte zugeordnet.
Für die Podolgie gelten seit 2024 die KRINKO-Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes.
Bitte beachten Sie unsere Hygienemaßnahmen:
Sollten Sie unter unklaren Symptomen leiden, verzichten Sie bitte zunächst auf Ihren Termin und sagen diesen bitte rechtzeitig ab.
Zu den unklaren Symptomen zählen:
1. Erkältungsanzeichen wie Fieber, Husten, Schnupfen, infektbedingte Atembeschwerden
2. Durchfall, Kopfschmerzen
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns. Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxis - Team
Bettina Meyer-Schmidtke
Podologie Meyer
Bettina Meyer-Schmidtke
Holsterhauser Str. 100
45147 Essen
Rufen Sie einfach an unter
+49 201 705804 oder
+49 201 4531127+49 201 4531127
+49 176 54604534
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sollten Sie ihren vereinbarten Termin einmal nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Absage spätestens 24 Stunden vorher. Bei unentschuldigtem Ausfall des Termins berechnen wir eine Ausfallgebühr von 40,00 €.
|
|
|